1. Wettbewerbsvorteil
Tatsächlich verwenden die meisten Kunden regelmäßig Suchmaschinen, um Produkte oder Dienstleistungen zu finden. Es geht nicht nur darum, zu suchen, sondern Angebote zu vergleichen und abzuwägen.
Unternehmen, die keine eigene Website haben, also einfach nicht im Internet auffindbar sind, geraten unwissentlich in die Hände von Wettbewerbern. Eine eigene Website zu haben, schafft einen gesunden Wettbewerb auf dem gleichen Spielfeld.
2. Rund um die Uhr abrufbar
Ihre Kunden haben jederzeit die Möglichkeit, mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren, und der Informationsstrom steht auch außerhalb der Geschäftszeiten zur Verfügung.
Bietet Ihr kleines, mittelständisches Unternehmen Produkte an, können diese auch am Wochenende bequem im Online-Shop bestellt werden. Denn das Internet funktioniert auch, wenn Sie frei haben.
3. steigende Erwartungshaltung erfüllen
Die Kunden von heute sind nicht mehr bereit, lange und intensiv nach dem zu suchen, was sie brauchen. Man muss ihnen die Chance geben, entdeckt zu werden. Geschieht dies nicht, wechseln Kunden womöglich schnell zu einem anderen Anbieter, der zwar nicht die bessere Qualität hat, aber eine Website hat.
4. hohe Sichtbarkeit durch hohes Ranking
Wie bereits erwähnt, bedeutet beispielsweise ein höheres Ranking bei Google eine höhere Sichtbarkeit für Sie. Wenn ein Unternehmen ohne Website keine oder nur wenige Informationen im Internet preisgibt (z. B. in einem Telefonbuch), hat es kaum eine Chance, entdeckt zu werden.
5. höhere Professionalität im Vergleich zu Social Media
Wenn beispielsweise ein Unternehmen ohne eigene Website noch einen Account bei Facebook oder Instagram hat, ist das immer noch besser, als gar nicht im Internet zu existieren. Aber viele Kunden empfinden Websites als vertrauenswürdiger und persönlicher.
Websites machen einen viel professionelleren Eindruck als Social-Media-Profile. Diese sind zwar eine großartige Ergänzung zu einer Website, um die Online-Sichtbarkeit zu erhöhen und interessante Inhalte zu veröffentlichen, sie sind jedoch nicht das primäre Kommunikationsmittel im Internet.
Wenn Sie zum Beispiel längere Zeit nicht auf Facebook gepostet haben, denken die Leute, dass Sie Ihre Seite nicht so ernsthaft pflegen. Auf einer Website ist es weniger wichtig, denn wenn es nicht auf dem neuesten Stand gehalten wird, ist es weniger offensichtlich.
6. Aktualität
Auf einer eigenen Website können Sie innerhalb von kürzester Zeit neue Produkte ergänzen oder Änderungen vornehmen. Sie bieten Ihren Kunden damit immer aktuelle Informationen, die bei keinem anderen Medium wie Tageszeitung, Werbebroschüre, Flyer, etc gegeben ist. Eine Anzeige in der Zeitung oder aber der Druck neuer Werbebroschüren ziehen zudem zusätzliche Kosten mit sich.
7. Weiterempfehlung
Mundpropaganda gehört zu den wichtigsten Werbemittlen eines jeden Unternehmens. Doch heutzutage im Online-Zeitalter werden Lob und auch Kritik gern über Medien preisgegeben. Dazu muss natürlich das jeweilige Unternehmen verlinkt werden können. Ist das nicht möglich, verzichten Sie mehr oder weniger freiwillig auf diese Weiterempfehlungen. Damit geht Ihnen möglicherweise auch Umsatz verloren.